Im Interview erzählt Bernd Staber, Barchef im legendären Stanglwirt, von seinem Werdegang, seiner Liebe zum Whiskey und von Trends, die uns noch das ein oder andere Jahr begleiten werden.
Der Touristiker und PR-Experte Ronald Gollatz verwirklichte seinen Lebenstraum. Über Jahre hinweg wurde aus einem alten Gebäude im Südburgenland eine Location für Veranstaltungen jeglicher Art – vor allem aber Hochzeiten und Firmenevents mit bis zu 2.000 Gästen.
Wer ist jetzt eigentlich die Marke: das größte Schnitzel Österreichs oder der Schnitzelkönig selbst? Walter Lutz jedenfalls steht immer noch in der Küche vom Stadlwirt in Nauders, denn er liebt sein Handwerk ebenso sehr wie seine Heimat im Tiroler Oberland.
Die Liebe hat den Kolumbianer Mario Jimenez nach Klagenfurt geführt. Als „El Colombiano“ serviert er dort das lateinamerikanische Streetfood Empanadas – samt österreichischem Einschlag.
Die Gourmet Perlen zaubern intensive geschmackliche Erlebnisse und beleben mit ihren Aromen jede Speisekarte: Sie inspirieren zu neuen Kreationen und geben klassischen Gerichten und Getränken einen neuen Dreh.
Gute Servicekräfte sind rar. Dabei könnte man meinen, dass es doch gar nicht viel braucht, um den Gästen eine angenehme Zeit zu bereiten. Worauf es tatsächlich ankommt, weiß Stephanie Lerch, Service-Lehrerin an der Villa Blanka in Innsbruck.
Die Memminger Hütte in den Lechtaler Alpen wird kurz vor Saisonbeginn von einem Hubschrauber beliefert. Das dauert fast den ganzen Tag und wird vom Hüttenwirt Jarek Schindler gemanagt.
Mensen genießen vielerorts nicht den besten Ruf. Das wollen Norbert Wild und sein Team in der Uni Lounge Innsbruck ändern – mit Pfandsystem, Zero-Waste-Projekten, fleischloser Küche und coolem Ambiente.