Meta Pixel:

„Kein Tag wie der andere“

Seit 25 Jahren ist Werner Rauscher bei Eurogast Kiennast im Waldviertel als Fahrer im Einsatz.

Text: Michael Rathmayr

Werner Rauschers Fahrten sind dicht gestaffelt, im Moment ist sehr viel los. Zwischendurch kommt er in der Zentrale in Gars am Kamp vorbei, um ein paar Bilder mit seinem Iveco zu machen und ein bisschen zu erzählen: aus den 25 Jahren, die er jetzt für Kiennast unterwegs ist.

Stammfahrer & Stammkunden

Im Mai 1998 hat Rauscher hier in Gars angefangen. Eigentlich ist er gelernter Elektriker, aber nach dem Bundesheer hat ihn sein alter Arbeitgeber kurzerhand gekündigt. Beim Wallfahren im nahen Dreieichen traf er wenig später den damaligen Fuhrparkleiter bei Kiennast. Der habe ihm gesagt: „Komm am Montag vorbei, bei uns gibt es immer etwas zu tun.“ Anfangs war Rauscher in der Werkstatt im Einsatz, bald konnte er auf eigenen Wunsch in den Fahrdienst wechseln. 

„Die Abwechslung taugt mir einfach, kein Tag ist wie der andere“, so Rauscher. Fernfahrer wollte er nie sein, Paketdienstfahrer noch weniger, mit 200 und mehr Stopps am Tag. Aber die zehn bis 15 Stationen pro Tag, die er bei Kiennast regelmäßig anfährt – das sei genau der richtige Rhythmus für ihn. Manche Kunden kennt er seit seinen Anfängen als Fahrer. „Da sind auch echte Freundschaften entstanden.“ Zum Beispiel jene mit dem Küchenchef eines Pensionistenheims, mit dem Rauscher schon gemeinsam am Großglockner war.

Hoch hinaus

Wirtshäuser gehören natürlich zu Werner Rauschers Destinationen, genauso Pflegeheime und Haftanstalten. Von Gars aus fährt er unter anderem nach Amstetten, Scheibbs, St. Pölten, Melk, manchmal nach Wien. „Auf die Seite gelegt“ habe er seinen Lkw dabei zum Glück noch nie. Defensives Fahren sei seine Maxime, da spare man sich viele gefährliche Situationen und Ärger. 

Fürs Adrenalin steigt der begeisterte Bergsteiger lieber auf Österreichs Gipfel. Auch am Großvenediger war er schon, als Nächstes plant er eine Tour auf den Ortler, wieder gemeinsam mit dem befreundeten Kunden.

Nur einmal habe er unterwegs, ohne es zu merken, einen Keil verloren, der zum Glück nur Material-, aber keinen Personenschaden verursacht hat. „Ich dachte mir, schon wieder Stillstand auf der Südosttangente – was ist denn da los?“ Später habe er dann erfahren, dass er selbst Verursacher des Staus gewesen war.

"Mit manchen Kunden sind
echte Freundschaften entstanden."
Werner Rauscher

Langzeit

Geboren und aufgewachsen ist der 46-jährige Rauscher im wenige Kilometer entfernten St. Leonhard am Hornerwald, inzwischen ist er direkt in Gars zu Hause. „Ich kenne viele, die seit 35, 40 Jahren hier arbeiten“, sagt er. Derart lange Dienstverhältnisse würden heutzutage vielleicht weniger. Er selbst habe aber jedenfalls vor, bis zur Pension Fahrer bei Kiennast zu bleiben. 

Genug erzählt jetzt, weiter geht es für Werner Rauscher. Ein paar Fahrten hat er heute noch am Plan.

© Michael Rathmayr

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Forellenzucht Kroisleitner mit neuem Standort
Zur Eröffnung der neuen Fischzuchtanlage der Kroisleitners im steirischen Rettenegg wurde mit der regionalen Bevölkerung zünftig gefeiert. Nagelneu im Angebot sind Führungen, Kurse – und eine eigene Gastronomie.
In der Stube kommt man zusammen – Interview mit Michael Ploner
Der Tiroler Spitzenkoch Michael Ploner aus Nauders hat sich in der Welt der Gastronomie einen Namen gemacht. Im 4-Hauben-Restaurant „s’kammerli“ im familieneigenen Hotel Central verbindet er Gourmetgenuss mit Erlebnismomenten.
Effizientes Recycling im Großhandel
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind heute wesentliche Erfolgsfaktoren für den Lebensmittelgroßhandel. In einer Branche, in der täglich große Mengen an Verpackungsmaterial anfallen, kommt der richtigen Entsorgung und Wiederverwertung eine besondere Bedeutung zu.
Keinprecht Hotels – Insights
Hohe Qualität, das ganze Jahr über: In der Region Schladming-Dachstein will man sich von den klassischen Haupt- und Nebensaisonzeiten lösen. Insights hat Andreas Keinprecht, Hotelier, Gastronom und Vorsitzender des Tourismusverbandes, Anfang Februar in Schladming besucht.
Pilzprodukte neu gedacht – Interview mit Christoph Reiter
Vor etwa eineinhalb Jahren entdeckte Christoph Reiter seine Begeisterung für Pilze – eine Faszination, die ihn seither nicht mehr loslässt. Mit Kreativität und Innovationsgeist hat er sich mit dem Unternehmen „Schwammerlhof“ seine eigene Nische geschaffen.
Eurogast Landmarkt reduziert Plastikverbrauch und wird ausgezeichnet
Nachhaltigkeit spielt im Lebensmittelhandel eine entscheidende Rolle – insbesondere, wenn es um Verpackungen geht. Eurogast Landmarkt hat mit einer innovativen Maßnahme bewiesen, dass ökologisches Handeln und wirtschaftliche Effizienz perfekt zusammenpassen.