5 Dinge, die Sie über Pizza nicht wussten

1.

Die einen nehmen jeden Bissen mit der Gabel, die anderen nehmen Pizzastücke in die Hand. Doch eigentlich heißt es unter Profis, dass man die ganze Pizza zweimal falten sollte. Dann erhalte man vier Schichten Pizza, könne alle Aromen gleichzeitig genießen und die Pizza verliere nichts von ihrem Belag oder der Tomatensauce.

2.

Pizza ist Unesco-Weltkulturerbe: genau genommen, die neapolitanische Art, Pizza zuzube­reiten. Dazu gehören ein saftiger Teig mit dickem Rand, fruchtiger Tomatensugo, cremiger Mozza­rella und frischer Basilikum.

3.

Ein Vorgänger der Pizza wird bereits in Vergils „Aeneis“ erwähnt.

4.

Die Zutaten der Pizza Quattro Stagioni symbolisieren einer Überlieferung nach die Jahreszeiten: Artischocken den Frühling, Tomaten und Basilikum den Sommer, Pilze den Herbst und Schinken und Oliven den Winter.

5.

Wer glaubt, dass die USA bereits mit den ersten Einwanderern aus Italien Pizza kennenlernen durften, täuscht sich. Tatsächlich fand die italienische Spezialität erst durch den Zweiten Weltkrieg ihren Weg über den Atlantik, und zwar durch die in Italien stationierten Soldaten.

© Illustrationen: Monika Cichoñ

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Eurogast Österreich feiert 60 Jahre Erfolg
Nachhaltigkeit hat bei Eurogast Österreich, einem der führenden Gastrogroßhändler des Landes, höchste Priorität.
Gemeinsam nachhaltig wachsen
Unter diesem Leitsatz formierte sich bereits 2024 das Nachhaltigkeitsteam der Eurogast Gruppe mit einem klaren Ziel: Sich den relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu widmen und das Unternehmen umweltbewusst sowie zukunftsfähig zu gestalten, um gemeinsam nachhaltig zu wachsen.
Eine eigene Welt – Interview mit Bernd Staber
Im Interview erzählt Bernd Staber, Barchef im legendären Stanglwirt, von seinem Werdegang, seiner Liebe zum Whiskey und von Trends, die uns noch das ein oder andere Jahr begleiten werden.
Der Hannersberg – ein Herzensprojekt
Der Touristiker und PR-Experte Ronald Gollatz verwirklichte seinen Lebenstraum. Über Jahre hinweg wurde aus einem alten Gebäude im Südburgenland eine Location für Veranstaltungen jeglicher Art – vor allem aber Hochzeiten und Firmenevents mit bis zu 2.000 Gästen.
Schnitzel in der Superlative
Wer ist jetzt eigentlich die Marke: das größte Schnitzel Österreichs oder der Schnitzelkönig selbst? Walter Lutz jedenfalls steht immer noch in der Küche vom Stadlwirt in Nauders, denn er liebt sein Handwerk ebenso sehr wie seine Heimat im Tiroler Oberland.
Kolumbien am Wörthersee
Die Liebe hat den Kolumbianer Mario Jimenez nach Klagenfurt geführt. Als „El Colombiano“ serviert er dort das lateinamerikanische Streetfood Empanadas – samt österreichischem Einschlag.