Meta Pixel:

Regional verankert

Zu Besuch bei Eurogast Haring, dem neuen Partner der Eurogast-Gruppe in der Südsteiermark.

Man kommt nicht umhin, die speziellen Ortsnamen hier, wenige Kilometer südwestlich von Leibnitz, zu registrieren: Heimschuh, Großklein, gleich dahinter Kleinklein. Natürlich alles ein alter Hut für Manuel Haring, gebürtiger Großkleiner und Geschäftsführer von Gastro Haring, seit 1. April dieses Jahres als Eurogast Haring elfter und neuester Partner der Eurogast-Gruppe. 1986 hat Manuels Vater Johann Haring das Unternehmen gegründet – damals war es noch ein Kleinlager zu Hause, von dem aus verliefert wurde. Vier Jahre später kam die erste Halle hinzu, seitdem wurde regelmäßig und großzügig erweitert.

Gemeinsamkeiten

Heute steht man in Großklein solide da: 2.500 Quadratmeter, 52 Mitarbeiter, rund 8.000 Artikel, 16 Fahrzeuge – und mehr als 1.800 Kunden in der Steiermark und in Kärnten. Betriebskantinen, Krankenhäuser und Pflegeheime zählen dazu. Den größten Teil machen aber die Wirtshäuser in der Region aus. Viele kleine Betriebe sind darunter – gerade da sei die Nähe zum Kunden, der persönliche Bezug wichtig, meint Manuel Haring. Außerdem versuche man immer, neben etablierten nationalen und internationalen Marken auch Produzenten aus der Umgebung ins Sortiment zu holen. 

Schwerpunkte also, die sich alle Eurogast-Partner auf die Fahnen heften. Man kennt einander gut, erste Gespräche über ein mögliches Miteinander gab es vor rund zehn Jahren. „Ich fand es immer schon gut, wie Eurogast aufgestellt ist“, so Haring. Das beruht ganz auf Gegenseitigkeit: „Manuel Haring lebt in seinem Unternehmen die gleichen Werte wie wir und ist somit die perfekte Ergänzung in der Eurogast-Familie“, sagen Alexander Kiennast und Franz Sinnesberger, die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Gruppe. Peter Krug, Geschäftsführer von Eurogast, ergänzt: „Gemeinsam werden wir die bekannte Flexibilität und Expertise sowie unsere regionale Verbundenheit für unsere Kunden bieten. Damit unterscheiden wir uns deutlich von Konzernen – und das spürt man als Kunde und als Mitarbeiter, jeden Tag!“

Nahe am Kunden

Der EDV-Abgleich von Daten und Lieferanten mit Eurogast sei gerade die größte Herausforderung, sagt Manuel Haring. „Aber die Vorteile, diese starke Gemeinschaft hinter uns zu haben, wiegen den momentanen Stress locker auf.“ Elf Großhändler an 19 Standorten zählt die Gruppe jetzt – das bringe natürlich Vorteile im Ein- und Verkauf. Die Eurogast-Eigenmarke fließt langsam ins Sortiment ein, man erhalte bessere Konditionen bei Lieferanten, und Identität und Augenmerk auf regionale Waren blieben dabei weiter erhalten. 

Das Feedback der Stammkunden sei dementsprechend sehr positiv, so Haring. Auch für diese bringe die Partnerschaft mit Eurogast am Ende viele Vorteile in Angebot und Service. Und selbst wenn feiertags kundenseitig einmal der Hut brennen sollte, dann werde man, wie bisher auch, gemeinsam eine Lösung finden.

Manuel Haring
Geschäftsführer von Eurogast Haring

Eurogast Haring

Auf 2.500 Quadratmetern in Großklein, nahe Leibnitz, hat Eurogast Haring derzeit rund 8.000 Produkte von Frische bis Tiefkühl im Sortiment. Fast alles wird mit den 16 Transportfahrzeugen verliefert, einige wenige Kunden holen ihre Bestellungen direkt beim Markt ab. 1986 wurde das Unternehmen von Johann Haring gegründet, damals per Kleinlager zu Hause. Seitdem wurde stetig erweitert, heute führt Sohn Manuel Haring den Betrieb mit 52 Mitarbeitern und über 1.800 Kunden von der Steiermark bis nach Kärnten.

© Michael Rathmayr

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Forellenzucht Kroisleitner mit neuem Standort
Zur Eröffnung der neuen Fischzuchtanlage der Kroisleitners im steirischen Rettenegg wurde mit der regionalen Bevölkerung zünftig gefeiert. Nagelneu im Angebot sind Führungen, Kurse – und eine eigene Gastronomie.
In der Stube kommt man zusammen – Interview mit Michael Ploner
Der Tiroler Spitzenkoch Michael Ploner aus Nauders hat sich in der Welt der Gastronomie einen Namen gemacht. Im 4-Hauben-Restaurant „s’kammerli“ im familieneigenen Hotel Central verbindet er Gourmetgenuss mit Erlebnismomenten.
Effizientes Recycling im Großhandel
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind heute wesentliche Erfolgsfaktoren für den Lebensmittelgroßhandel. In einer Branche, in der täglich große Mengen an Verpackungsmaterial anfallen, kommt der richtigen Entsorgung und Wiederverwertung eine besondere Bedeutung zu.
Keinprecht Hotels – Insights
Hohe Qualität, das ganze Jahr über: In der Region Schladming-Dachstein will man sich von den klassischen Haupt- und Nebensaisonzeiten lösen. Insights hat Andreas Keinprecht, Hotelier, Gastronom und Vorsitzender des Tourismusverbandes, Anfang Februar in Schladming besucht.
Pilzprodukte neu gedacht – Interview mit Christoph Reiter
Vor etwa eineinhalb Jahren entdeckte Christoph Reiter seine Begeisterung für Pilze – eine Faszination, die ihn seither nicht mehr loslässt. Mit Kreativität und Innovationsgeist hat er sich mit dem Unternehmen „Schwammerlhof“ seine eigene Nische geschaffen.
Eurogast Landmarkt reduziert Plastikverbrauch und wird ausgezeichnet
Nachhaltigkeit spielt im Lebensmittelhandel eine entscheidende Rolle – insbesondere, wenn es um Verpackungen geht. Eurogast Landmarkt hat mit einer innovativen Maßnahme bewiesen, dass ökologisches Handeln und wirtschaftliche Effizienz perfekt zusammenpassen.