Der perfekte Cubra Libre und Gin Zirbe

Rezepte für einen Cocktail

Runde Sache

Gourmetperlen erweitern in Anlehnung an Molekularküche und Bubble Tea jeden Drink um eine neue Konsistenz: Kleine Sphären aus Agar Agar verströmen den Geschmack von Früchten, Spirituosen oder Essigen, sobald man sie zerbeißt. Die vegane Rezeptur stammt von Firmengründer Markus Hörtnagl. Die Kügelchen sind gefrier- und backfähig und damit vielseitig einsetzbar. Praktisch jeder Cocktail lässt sich nachbauen.

Cuba Libre mit Gourmet Perlen

  • 7–8 Rumperlen
  • 3–4 Limettenperlen
  • auffüllen mit Cola

Die Anrichtung empfiehlt sich im Shotglas.

AXS3747-1 Cuba Libre
© shutterstock.com

Lokalmatadore

Am Thema Regionalität kommt man in der Gastronomie nicht mehr vorbei. Nako Sirup aus Tirol verarbeitet in Handarbeit österreichische Kräuter und Früchte sowie fair gehandelte Tees zu Sirupen. Weniger Zucker und mehr geschmacksgebende Zutaten versprechen ein günstigeres Mischverhältnis. Gegründet wurde Nako Sirup 2017 von Nikolaus Leuprecht. Seine Produkte werden in wiederverwendbare Glasflaschen abgefüllt.

© Nako Sirup

Gin Zirbe

  • 4 cl Gin Herr Friedrich
  • 3 cl nako Bio-Zirben- Sirup
  • 1 cl Zitronensaft
  • Eiswürfel
  • Soda zum Auffüllen

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Eurogast Österreich feiert 60 Jahre Erfolg
Nachhaltigkeit hat bei Eurogast Österreich, einem der führenden Gastrogroßhändler des Landes, höchste Priorität.
Gemeinsam nachhaltig wachsen
Unter diesem Leitsatz formierte sich bereits 2024 das Nachhaltigkeitsteam der Eurogast Gruppe mit einem klaren Ziel: Sich den relevanten Nachhaltigkeitsthemen zu widmen und das Unternehmen umweltbewusst sowie zukunftsfähig zu gestalten, um gemeinsam nachhaltig zu wachsen.
Eine eigene Welt – Interview mit Bernd Staber
Im Interview erzählt Bernd Staber, Barchef im legendären Stanglwirt, von seinem Werdegang, seiner Liebe zum Whiskey und von Trends, die uns noch das ein oder andere Jahr begleiten werden.
Der Hannersberg – ein Herzensprojekt
Der Touristiker und PR-Experte Ronald Gollatz verwirklichte seinen Lebenstraum. Über Jahre hinweg wurde aus einem alten Gebäude im Südburgenland eine Location für Veranstaltungen jeglicher Art – vor allem aber Hochzeiten und Firmenevents mit bis zu 2.000 Gästen.
Schnitzel in der Superlative
Wer ist jetzt eigentlich die Marke: das größte Schnitzel Österreichs oder der Schnitzelkönig selbst? Walter Lutz jedenfalls steht immer noch in der Küche vom Stadlwirt in Nauders, denn er liebt sein Handwerk ebenso sehr wie seine Heimat im Tiroler Oberland.
Kolumbien am Wörthersee
Die Liebe hat den Kolumbianer Mario Jimenez nach Klagenfurt geführt. Als „El Colombiano“ serviert er dort das lateinamerikanische Streetfood Empanadas – samt österreichischem Einschlag.