Meta Pixel:

Von Roboterkellnern und Nudelerfolgen

Neues aus Österreich

Österreich

Trinkgenuss aus Österreich

Internationale Konzerne wie Heineken sind auch am österreichischen Markt stark vertreten. Ende letzten Jahres hat sich ein Zusammenschluss heimischer Privatbrauereien entschieden, den Konsumenten mit einem Siegel den Griff zum Bier aus Österreich zu erleichtern: „Österreichische Privatbrauereien – 100 % unabhängig“ nennt es sich. 30 Brauereien nehmen bereits teil.

Kärnten

Scharfer Schluck

In New Mexico wird bei den Scovie Awards jährlich die Schärfe gefeiert, 2022 auch mit österreichischem Beitrag. In der Kategorie Hot & Spicy Drinks wurde Tom’s Hot Bowl Bottled Cocktail zum besten seiner Art ernannt. Das Mastermind dahinter: René Winkelbauer, Barchef im renommierten Klagenfurter Wohnzimmer.

Kärntner Nudelerfolg

Barbara und Günther Erian, die Wirtsleute des Gasthauses Erian in Gurk, nahmen den ersten Lockdown als Anstoß für eine wirtschaftliche Neuorientierung: Sie setzen seither ganz auf Produktion und Vertrieb ihrer beliebten Nudeln. Unter der Marke „Gurktaler Nudelhaus“ stellen sie und ihre Angestellten aus dem Wirtshaus zahlreiche Nudelvariationen her, als Mitglied von Marktplatz Mittelkärnten stehen sie dabei für Handwerk und Regionalität.

Wien

König der Krapfen

Gut ausbalancierte Marillenmarmelade, umhüllt von flaumigem Teig, bedeckt mit einer zarten Schicht Puderzucker – fertig ist der perfekte Faschingskrapfen. Auch die Gourmets von Gault&Millau konnten sich dem Gebäck nicht entziehen und kürten in der Blindverkostung die Krapfen der Bäckerei Ströck zu den besten Wiens.

Osttirol

Kulinarische Abwechslung

Wer seinen Gästen Abwechslung bieten will, ist mit einem Pop-up-Restaurant gut beraten. Im AlpenParks Hotel Montana in Matrei in Osttirol ist in den Wintermonaten das „Monte“ temporärer Genusstempel, Spitzenkoch David Senfter und sein Team sorgen für Fine Dining und Soul Food im mediterran-alpinen Stil. Ergänzt wird der Dinner Club durch Cocktailbar und Weinkeller.

Tirol

Haube im Alleingang

Manche träumen ihr ganzes Leben davon, sich eine Haube zu erkochen. Patrick Landerer ist das bereits mit 24 Jahren und gleich zwei Hauben von Gault&Millau gelungen. Der Küchen- und Juniorchef kocht im Restaurant R35 in Ladis, wonach ihm der Sinn steht. Die Abstimmung in der Küche dürfte leichtfallen: Landerer führt sie im Alleingang.

www.r35-ladis.com

Prämierte Naturbelassenheit

440 österreichische Hotels wurden von Gault&Millau auf Herz und Nieren geprüft, Sieger gibt es nur einen: Das Ökohotel Waldklause in Längenfeld. Die Betreiberfamilie Auer darf sich nun über die Auszeichnung „Hotel des Jahres 2022“ freuen. Die Waldklause konnte mit ihrem Fokus auf Naturbelassenheit und Nachhaltigkeit überzeugen, die Jury sieht sie gar in einer „Vorreiterrolle“.

www.waldklause.at

Oberösterreich

Futuristischer Service

Das freundliche Gesicht der Digitalisierung in der AVIA Station Gmünd hört auf den Namen Pipelino. Der kleine Roboter begrüßt die Gäste im Restaurant und assistiert bei der Bestellung, in Zusammenarbeit mit der IT-HTL Krems werden Pipelinos Fähigkeiten weiter ausgebaut und angepasst. Der humanoide Roboter soll keine menschlichen Arbeitskräfte ersetzen, sondern Kunden anziehen und neue Erfahrungen schaffen.

Salzburg

Höhenflug

Im Hangar 7 lässt es sich fein speisen: Das Team des Restaurants Ikarus hat unter Martin Kleins Führung erstmals fünf Hauben erkocht. Mit 19 Punkten im aktuellen GAULT&MILLAU Guide für Österreich ist man in bester Gesellschaft, mit den höchstmöglichen 20 Punkten wurde bislang noch kein Restaurant geadelt.

www.hangar-7.com/de/restaurant-ikarus/

© Benjamin Wald, Martinlugger/Alpenparks, Red Bull Hangar 7, Shutterstock.com, Tom’s Hot Stuff, privat, Martin Hoffmann, Christian Schneider

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Ein Lokal mit Format – Das Schindler
Im ersten Stock in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße 31, direkt neben dem Kaufhaus Tyrol, befindet sich „Das Schindler“. Was 1922 als beliebtes Kaffeehaus begann, ist auch über 100 Jahre später als Restaurant am Puls der Zeit.
Ein Haus mit Geschichte
Das mit großem Einsatz und viel Liebe zum Detail restaurierte Wirtshaus Friedrich in Buch bei Hartberg wurde zum „Steirischen Wahrzeichen“ erhoben. Hausherr Andreas Friedrich über gelungene Revitalisierungen, Authentizität – und seltene Glücksfunde.
Forellenzucht Kroisleitner mit neuem Standort
Zur Eröffnung der neuen Fischzuchtanlage der Kroisleitners im steirischen Rettenegg wurde mit der regionalen Bevölkerung zünftig gefeiert. Nagelneu im Angebot sind Führungen, Kurse – und eine eigene Gastronomie.
In der Stube kommt man zusammen – Interview mit Michael Ploner
Der Tiroler Spitzenkoch Michael Ploner aus Nauders hat sich in der Welt der Gastronomie einen Namen gemacht. Im 4-Hauben-Restaurant „s’kammerli“ im familieneigenen Hotel Central verbindet er Gourmetgenuss mit Erlebnismomenten.
Effizientes Recycling im Großhandel
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind heute wesentliche Erfolgsfaktoren für den Lebensmittelgroßhandel. In einer Branche, in der täglich große Mengen an Verpackungsmaterial anfallen, kommt der richtigen Entsorgung und Wiederverwertung eine besondere Bedeutung zu.