Meta Pixel:

Verjus-Cocktails aus Tradition & Moderne

Rezepte für einen Cocktail

Altes Produkt mit neuen Tricks

Verjus bedeutet wörtlich so viel wie „grüner Saft“. Aus unreifen Weintrauben gepresst, wurde er schon im Mittelalter als Säureträger verwendet. Heute findet Verjus seine Anwendung in erster Linie in der Küche, die milde Säure macht ihn besonders in der Spitzengastronomie beliebt. Winzerin Barbara Öhlzelt gewinnt ihren Kamptal Verjus aus Zweigelt- und Grüner-Veltliner-Reben, dadurch entstehen Abstufungen in der Säureintensität.

Aperitif ohne Prozente

Der Kamptal Verjus Spritz, ein fertig abgefülltes Produkt, basiert auf Zweigelt Verjus. Gemischt mit Quellwasser sowie regionalem Kräutersirup und versetzt mit Kohlensäure, verspricht er erfrischenden Traubengeschmack ganz ohne Alkohol.

© shutterstock.com

Opulente Zeitreise

Alt und neu verbinden sich manchmal zu außergewöhnlichen Cocktails. In der Bar Zur Tenne im Biohotel Stanglwirt hat Barchef Bernd Staber eine Hommage an die Roaring Twenties geschaffen, die mit Verjus eine würzige Frische erhält.

 

Goldene 20er

  • Tanqueray Gin
  • Maraschino-Likör
  • Lavendel-Sirup
  • Verjus
  • Goldstaub

Manuela Lerchbaumers Sommerdrink

Beetlejuice

  • 5 cl Monkey 47
  • 0,5 cl Peppermintlikör
  • 2 cl Lime Juice
  • 3 cl Cocos Creme
  • 3 cl Limettensaft
  • 2 cl Joghurt
  • Deko: Limette
© shutterstock.com, Beetlejuice, René Nemeth

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Forellenzucht Kroisleitner mit neuem Standort
Zur Eröffnung der neuen Fischzuchtanlage der Kroisleitners im steirischen Rettenegg wurde mit der regionalen Bevölkerung zünftig gefeiert. Nagelneu im Angebot sind Führungen, Kurse – und eine eigene Gastronomie.
In der Stube kommt man zusammen – Interview mit Michael Ploner
Der Tiroler Spitzenkoch Michael Ploner aus Nauders hat sich in der Welt der Gastronomie einen Namen gemacht. Im 4-Hauben-Restaurant „s’kammerli“ im familieneigenen Hotel Central verbindet er Gourmetgenuss mit Erlebnismomenten.
Effizientes Recycling im Großhandel
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind heute wesentliche Erfolgsfaktoren für den Lebensmittelgroßhandel. In einer Branche, in der täglich große Mengen an Verpackungsmaterial anfallen, kommt der richtigen Entsorgung und Wiederverwertung eine besondere Bedeutung zu.
Keinprecht Hotels – Insights
Hohe Qualität, das ganze Jahr über: In der Region Schladming-Dachstein will man sich von den klassischen Haupt- und Nebensaisonzeiten lösen. Insights hat Andreas Keinprecht, Hotelier, Gastronom und Vorsitzender des Tourismusverbandes, Anfang Februar in Schladming besucht.
Pilzprodukte neu gedacht – Interview mit Christoph Reiter
Vor etwa eineinhalb Jahren entdeckte Christoph Reiter seine Begeisterung für Pilze – eine Faszination, die ihn seither nicht mehr loslässt. Mit Kreativität und Innovationsgeist hat er sich mit dem Unternehmen „Schwammerlhof“ seine eigene Nische geschaffen.
Eurogast Landmarkt reduziert Plastikverbrauch und wird ausgezeichnet
Nachhaltigkeit spielt im Lebensmittelhandel eine entscheidende Rolle – insbesondere, wenn es um Verpackungen geht. Eurogast Landmarkt hat mit einer innovativen Maßnahme bewiesen, dass ökologisches Handeln und wirtschaftliche Effizienz perfekt zusammenpassen.