Eurogast Grissemann startet mit neuer E-LKW-Flotte durch
Text: Alexander Schatz
Nachhaltigkeit wird bei Eurogast Grissemann nicht nur großgeschrieben – sie wird gelebt.
Mit der Inbetriebnahme von vier neuen vollelektrischen LKWs setzt das Familienunternehmen aus Zams/Tirol einen weiteren, starken Schritt in Richtung klimafreundliche Zukunft. Die neuen E-LKWs von Renault Österreich rollen ab sofort durch Tirol und Vorarlberg – leise, emissionsfrei und betrieben mit 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen. Zum Start werden Kund:innen in den Regionen Ötztal, Serfaus-Fiss-Ladis, Paznauntal, Pfunds, Nauders sowie im Montafon, in Brand und Damüls beliefert.

„Mit den neuen E-LKWs gestalten wir die Lebensmittellogistik in sensiblen Regionen wie dem Ötztal, Paznauntal oder dem Montafon deutlich nachhaltiger und leiser – ein Gewinn für Gäste, Einheimische und unsere Umwelt . Dieser Moment ist ein Meilenstein für unser Unternehmen.“
Thomas Walser, Geschäftsführer Eurogast Grissemann
Emissionsreduktion trifft Energieeffizienz
Über einen Nutzungszeitraum von fünf Jahren spart ein einzelner E-LKW mehr als 680 Tonnen CO₂, das integrierte Kühlaggregat zusätzlich rund 54 Tonnen. Hochgerechnet auf die gesamte E-Flotte ergibt sich eine CO₂-Einsparung von über 2.900 Tonnen – ein deutliches Zeichen für aktiven Klimaschutz im Lebensmittelgroßhandel.
Der Strom für die Fahrzeuge stammt aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage mit 2.000 kWp – damit ist auch das Laden nahezu emissionsfrei. Übrigens: 99 % des erzeugten Stroms werden direkt am Standort in Zams verbraucht. Bereits heute stehen 20 E-Ladestationen zur Verfügung.
Moderne Technik für moderne Herausforderungen
Ausgestattet mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien mit bis zu 375 kWh erreichen die E-LKWs eine Reichweite von rund 250 Kilometern – ideal für den regionalen Lieferverkehr. Auch die Kühltechnik läuft vollelektrisch und nahezu geräuschlos – perfekt für Zustellungen in den frühen Morgenstunden.
Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Nachhaltigkeit ist bei Eurogast Grissemann fest in der Unternehmensstrategie verankert. Schon 2016 setzte das Unternehmen auf Elektromobilität, aktuell sind 15 E-Fahrzeuge im Einsatz – darunter PKWs und Kleinlieferwagen. Mit dem 2024 eröffneten, nachhaltigen Neubau in Zams wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt: Das energieeffiziente Gebäude mit begrünter Fassade wird mittels Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung und natürlicher Kältetechnik klimafreundlich beheizt und gekühlt.
Ein eigenes Notstromaggregat sorgt für Blackout-Sicherheit.
Investition in eine klimafitte Zukunft
Über 1,6 Millionen Euro investierte Eurogast Grissemann in die ersten vier E-LKWs – gefördert durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Weitere Fahrzeuge sind bereits in Planung.
Das Ziel: Eine zukunftsfähige, emissionsfreie Logistik für Westösterreich.

„Als Tiroler Familienunternehmen in vierter Generation investieren wir stetig in nachhaltige Qualität – für unsere Kund:innen, unsere Mitarbeiter:innen und die Zukunft unserer Region.“
Thomas Walser, Geschäftsführer Eurogast Grissemann

Über Eurogast Grissemann
Das Familienunternehmen Grissemann besteht seit mehr als 120 Jahren und ist Teil von Eurogast Österreich, einem Zusammenschluss von elf privaten Gastrogroßhändlern. Neben der Zentrale in Zams betreibt Grissemann auch eine Niederlassung in Bludenz. Mit ca. 460 Mitarbeiter:innen und 32 Lehrlingen zählt das Tiroler Traditionsunternehmen zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Landeck.