Manuela Krings betreibt auf 1.810 Metern Seehöhe die Kringsalm – am Fuße der Seekarspitze im salzburgerischen Obertauern. Seit Anfang Juli 2025 hat der Betrieb erstmals auch in den Sommermonaten geöffnet.
Vor der Haustür der Kringsalm, in den Radstädter Tauern, eröffnet sich ein El Dorado für sportlich Aktive und Genusswanderer:
Drei Liftanlagen, kilometerlange Wanderwege und Bike-Trails entlang mehrerer Bergseen sowie eine Mountaincart-Bahn sind Teil der sommerlichen Infrastruktur im Gebiet der Seekarspitze. Seit Anfang Juli dieses Jahres bietet die Kringsalm erstmals auch im Sommer eine willkommene Auszeit vom Alltag. „Die Kringsalm ist mein Herzensprojekt. Ich liebe es, hier zu arbeiten“, so Hüttenwirtin Manuela Krings. „Die Gäste sind im Urlaub und freuen sich auf ein gutes Essen und ein Flascherl Wein.“ Diese positive Stimmung gepaart mit der malerischen Aussicht und der frischen Bergluft mache den Ort in den Augen der Gastronomin zu etwas ganz Besonderem – nicht nur im Winter.
Besonders ist dabei vor allem auch ein Berg, mit dem das Unternehmertum der Familie Krings überhaupt seinen Lauf nahm. „Mein Opa hatte 1933 das Glück, die Hälfte der Seekaralp von einem deutschen Professor kaufen zu können“, schildert Krings, die hier oben aufgewachsen ist. Danach verbrachte die Salzburgerin einige Jahre in Wien, bevor es sie 2017 wieder Richtung Heimat verschlug. Seit vier Jahren ist sie Geschäftsführerin der familiären Kringsbetriebe und leitet seitdem auch die zugehörige Kringsalm. „Meine Großeltern haben damals hier oben eine Sennwirtschaft betrieben, gebuttert und gekast.“ 1957 kam der erste kleine Schlepplift dazu – und der Grundstein für die heutigen Kringsbetriebe war gelegt.
1970 folgte dann der Bau der Kringsalm. „Unser Heimathaus war anno dazumal eine kleine Hütte mit einer Küche, einer Gaststube sowie drei Zimmern im oberen Stockwerk.“ Über die Jahre hinweg ist der Familienbetrieb stetig gewachsen. So liegen heute der Berg und insgesamt vier Liftanlagen – Seekarspitzbahn, Hochalmbahn, Kringsalmbahn und Panoramabahn – sowie die vier Betriebe Hochalm, Kringsalm, das 5-Sterne-Hotel „Das Seekarhaus“ und das Appartementhaus Christophorus im Ort fest in Familienhand.
„Früher, als wir noch Kinder waren, wurde die Kringsalm auch im Sommer betrieben“, erinnert sich die Hüttenwirtin. Doch für das Wintersport-Mekka Obertauern spielte dieser bisher keine bedeutende Rolle. „Wir als junge Generation haben beschlossen, den Sommerbetrieb wieder zu aktivieren und den Tourismus auch in der warmen Jahreszeit zu beleben.“ Vor allem auch, um die Mitarbeitenden das ganze Jahr über halten zu können. Schließlich sind in der Kringsalm derzeit 35 Mitarbeiter:innen und in den gesamten Kringsbetrieben 220 Mitarbeitende beschäftigt – und für die wurde fleißig investiert. „Letztes Jahr haben wir die Alm um vier Stockwerke erweitert und so unter anderem 28 Wohneinheiten für unser Personal geschaffen.“
Doch auch für die Gäste ist mit einer Kapazität von 700 Personen Platz genug auf der Kringsalm. Um für den Sommer bestens gerüstet zu sein, waren auch im Betrieb Umbaumaßnahmen nötig, so wurde etwa ein überdachter Wintergarten gebaut oder ein Kinderspielplatz mit Kugelbahn, Wasserspielplatz und einem 9-Loch Putting Green errichtet. „Das alles war schon ein enormer Aufwand. Normalerweise ist bei uns Ende April die Saison aus – diese Zeit zum Durchschnaufen hat uns heuer gefehlt.“
Belohnt werden die Gäste auf der Kringsalm Sommer wie Winter nicht nur mit einem schönen Panorama, sondern auch mit köstlichen hausgemachten Spezialitäten aus der Region. „Wir bieten eine gute bodenständige Küche zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis – egal ob im Selbstbedienungsbereich oder in den à la carte-Stuben“, so die leidenschaftliche Gastwirtin. „Unsere größte Stärke liegt darin, dass wir alles selbst und frisch zubereiten.“
„Wir sind gespannt zu sehen, was nun im ersten Sommer auf uns zukommt“, freut sich Krings mit Blick auf die laufende Saison. „Immerhin haben wir großartige Mitarbeitende, die den Betrieb vom Winter her schon kennen und uns tatkräftig unterstützen – somit sind wir für die neue Herausforderung bestens gerüstet.“
Und die Wirtin ist sich sicher, dass die Zeit kommen wird, wo die Leute die Gegend um die Seekarspitze mit allen Vorzügen auch im Sommer für sich entdecken werden. „Im Winter lockt die Schneesicherheit in die Region. Zukünftig wird aber sicherlich auch die kühlere Höhenluft im Sommer interessant werden – insbesondere, wenn es in den Städten zunehmend heißer wird.“ Denn für Krings gebe es kein besseres Rezept, als frische Bergluft zu inhalieren und in der Natur neue Energie zu schöpfen – um sich hin und wieder von den Strapazen des Alltags erholen zu können.
Nach einigen Jahren in Wien ist Manuela Krings seit 2017 wieder zurück im heimischen Obertauern. Seit 2021 betreibt die vierfache Mutter und leidenschaftliche Gastronomin die Kringsalm, die heuer erstmals auch in den Sommermonaten geöffnet ist.
Viele spannende Themen und Trends rund um Gastronomie und Hotellerie sowie News aus der Eurogast Welt warten auf Sie
Suchen Sie den Eurogast Partner in Ihrer Nähe oder wählen Sie diesen einfach im Dropdown-Menü aus: