Eurogast News

Eurogast Österreich
im Aufwind

Gesundes Wachstum und Fokus auf Österreich

Zams/Tirol, 20.02.2024: Eurogast Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Der Umsatz des österreichischen Gastrogroßhändlers, inklusive des Kooperationspartners in Südtirol, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf mehr als 600 Millionen Euro. Bemerkenswert dabei: In vielen Regionen Österreichs werden bereits drei Viertel aller Bestellungen digital über die eigene Best.Friend App, dem Best.Friend PRO-Gerät oder die Eurogast-Webshops und weitere digitale Bestellkanäle abgewickelt. Die elf privaten Eurogast-Großhändler beschäftigen insgesamt über 1940 Mitarbeiter:innen, davon 61 Lehrlinge. Im Jahr 2024 investiert Eurogast kräftig in die Bereiche Nachhaltigkeit, Regionalität und Digitalisierung.

Eurogast Österreich setzt auf gesundes und nachhaltiges Wachstum. Durch den Zusammenschluss von mittlerweile elf familiär geführten österreichischen Gastrogroßhändlern bündeln die heimischen Gastroexperten ihre Stärken und punkten dabei sowohl national als auch international. In den vergangenen beiden Jahren freuten sich die geschäftsführenden Gesellschafter Mag. (FH) Alexander Kiennast und Mag. (FH) Franz Sinnesberger sowie Geschäftsführer Peter Krug über den Neuzugang von Gastro Haring in Großklein (Steiermark) und die Übernahme des ehemaligen AGM-Standortes in Bludenz (Vorarlberg) durch Eurogast Grissemann aus Zams (Tirol). „Diese Markterweiterung ist auch in den Umsatzzahlen sichtbar“, erklärt Peter Krug, Geschäftsführer Eurogast Österreich.

Eurogast Österreich mit Geschäftsführer Peter Krug (links) und den geschäftsführenden Gesellschaftern Franz Sinnesberger (Mitte) und Alexander Kiennast (rechts). Bildnachweis: Eurogast Österreich/Stelzl Photography

Eurogast Österreich mit Geschäftsführer Peter Krug (links) und den geschäftsführenden Gesellschaftern Franz Sinnesberger (Mitte) und Alexander Kiennast (rechts). Bildnachweis: Eurogast Österreich/Stelzl Photography

Umsatzsteigerung um mehr als 25 Prozent

2023 steigerte Eurogast Österreich mit seinem Kooperationspartner Gastrofresh aus Südtirol den Umsatz um über 25 Prozent auf mehr als 600 Millionen Euro. Dabei wachsen die Frische-, Fleisch- und Wurstwaren sowie der Conveniencebereich überproportional. „Wir freuen uns über diese positive Entwicklung. Unsere österreichischen Werte wie Handschlagqualität, Verlässlichkeit und Flexibilität sowie der Fokus auf Regionalität und die hohe Qualitäts- und Zustellgarantie werden immer stärker nachgefragt. Gepaart mit der familiären Struktur unserer Gesellschafter, der regionalen Verankerung in ganz Österreich, unserer internationalen Gastroexpertise sowie der Mitgliedschaft im europaweiten ECD-Netzwerk (European Catering Distributors) können wir dem hohen Anspruch unserer Kund:innen optimal entsprechen“, so Peter Krug.

Gestärkte Organisation sichert Kundenzufriedenheit

Das konsequente Wachstum garantiert aktuell mehr als 40.000 Kund:innen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz beste Produkt- und Servicequalität an 19 verschiedenen Standorten mit mehr als 40.000 Food- und Non-Food-Produkten für Gastronomie, Hotellerie und Großverbraucher. Um die Kund:innenzufriedenheit auf höchstem Niveau zu sichern und am Markt flexibler und schneller reagieren zu können, verstärkte Eurogast Österreich die Organisation mit einer nationalen Key Account Betreuung durch den Branchenexperten Markus Dörrich und einer weiteren Büroniederlassung in Salzburg.

Bekenntnis zu Österreich und Regionalität

Die Einführung des neuen Exklusivlabels der Eurogast Eigenmarke GENUSS AUS ÖSTERREICH sorgte in den vergangenen Monaten für einen spürbaren Umsatzschub. Seit November 2023 listet der Gastrogroßhändler hochwertige Fleischartikel vom Huhn, Rind und Schwein mit ausschließlicher 4 x AT-Kennzeichnung. Dies garantiert, dass alle Tiere in Österreich geboren, aufgezogen, geschlachtet und verarbeitet wurden. Eine natürliche und tierfreundliche Haltung sowie höchste österreichische Güteklasse in Gastroqualität sind somit gesichert. Dieses klare Bekenntnis zu Österreich wird auch in Zukunft die Entwicklung von Eurogast bestimmen. „Die 4 x AT-Auszeichnung gewährleistet 100%igen Genuss aus Österreich mit kurzen Transportwegen und optimaler Frische. So minimieren wir den CO₂-Ausstoß, schonen die Umwelt und bieten bestmögliche heimische Gastroqualität“, informiert Franz Sinnesberger, geschäftsführender Gesellschafter Eurogast Österreich.

Küchen setzen auf Digitalisierung

Erfreulich und bemerkenswert ist die Entwicklung der Online-Bestellungen. Die eigens entwickelte Best.Friend App und das Best.Friend PRO-Gerät sowie die Eurogast-Webshops werden von den Kund:innen immer mehr geschätzt. Aktuell erwirtschaftet Eurogast in vielen Regionen des Landes bereits mehr als 75 Prozent des Umsatzes über die digitalen Bestellkanäle. „Unsere Kund:innen können ihre Bestellungen unkompliziert und ohne Wartezeiten rund um die Uhr an allen sieben Tagen der Woche aufgeben. Aufgrund der erfolgreichen Entwicklung werden wir auch in den nächsten Jahren die Digitalisierung mithilfe modernster KI-Technologien vorantreiben“, verspricht Alexander Kiennast, geschäftsführender Gesellschafter von Eurogast Österreich. Sehr beliebt bei Gastroprofis sind die ausführlichen Produktinformationen und die übersichtliche Filterfunktion im Online-Bereich. „Anhand dieser Serviceleistungen erhöhen wir die Transparenz und unterstützen die Gastronomen und Hoteliers bei der Einhaltung der Herkunftskennzeichnungspflicht“, so Kiennast.

Kräftige Investitionen

Eurogast Österreich investiert weiterhin kräftig in die Modernisierung der Standorte, technische Nachhaltigkeit und modernes Ressourcenmanagement. So realisierte Eurogast Kiennast vor kurzem mit einer Investitionssumme von 12,5 Millionen Euro ihre neue Firmenzentrale samt Logistikzentrum in nachhaltiger Holzbauweise und Klimaaktiv-Zertifizierung in Gars am Kamp (Niederösterreich). Im Westen Österreichs, in Zams/Tirol, wird das „Green Building“ von Eurogast Grissemann mit Manufaktur, erweitertem Zentrallager und Büroräumlichkeiten im Juni 2024 eröffnet. Zudem erfreuen sich die neuen Markthallen von Eurogast Speckbacher (Reutte/Tirol) und Eurogast Legro (St. Veit an der Glan/Kärnten) großer Beliebtheit bei den Kund:innen. Weiters setzt Eurogast Österreich mit Photovoltaikanlagen, modernen Kühltechniken und einer maßgeblichen Reduktion des Plastikverbrauchs auf umweltschonende Maßnahmen.

Pilotprojekt: E-LKWs

Nachhaltiges und regionales Wirtschaften ist die Grundlage für den Erfolg des österreichischen Gastrogroßhändlers. Dieses Credo wird an allen Standorten in Österreich gelebt. Als Vorreiter der gesamten Branche nimmt Eurogast Grissemann heuer vier E-LKWs in Betrieb. Geräuschlos und ohne CO₂-Ausstoß werden künftig Kund:innen im Nahbereich mit frischen Produkten beliefert. Gerade in touristischen Gebieten ist dies ein Faktor, den insbesondere Gäste sehr schätzen. „Wir setzen mutige Schritte im Sinne der Nachhaltigkeit. Für bestimmte Touren macht der Einsatz von elektronischen Transporten Sinn. In Tirol starten wir dieses Pilotprojekt. Eine flächendeckende Ausrollung in Österreich wird anschließend geprüft“, informiert Geschäftsführer Peter Krug.

Über Eurogast Österreich

Eurogast Österreich ist ein Zusammenschluss von elf privaten Gastrogroßhändlern, die an 19 Standorten mehr als 40.000 Food- und Non-Food-Produkte für Gastronomie, Hotellerie und Großverbraucher bieten. Aktuell werden über 40.000 Betriebe in Österreich, Italien, der benachbarten Schweiz und Deutschland mit Qualitätsprodukten versorgt.

Zahlen und Daten (Stand Februar 2024)

Umsatz 2023

mehr als 600 Millionen Euro

Anzahl der Standorte

19

Anzahl der Mitarbeiter:innen

1940

Anzahl der Lehrlinge

61

Anzahl der Kunden:innen

über 40.000

LKWs

230

Artikel im Sortiment

über 40.000

Palettenstellplätze

über 70.000

Fleischermeister

12

Fleischsommelier

3

Weinsommelier

7

Käsesommelier

3

Verkaufsfläche

57.000 m²

Lagerfläche

100.000 m²

Rückfragehinweise für die Medien

  • Eurogast Österreich GmbH
  • Mario Skof
  • Head of Group Marketing
  • Hauptstraße 150
  • A-6511 Zams/Tirol

Mehr aus der
Welt von eurogast.

Jetzt anmelden
insights digital

Viele spannende Themen und Trends rund um Gastronomie und Hotellerie sowie News aus der Eurogast Welt warten auf Sie

Immer in
ihrer Nähe.

19 Standorte in ganz Österreich

Als österreichischer Großhändler sind wir flächendeckend im ganzen Land verteilt. Dadurch sind wir immer nah und für Sie da. Unsere Kompetenz reicht auch über die Grenzen hinaus: Von unseren 19 Standorten aus beliefern wir zusammen mit unserem Südtiroler Partner Gastrofresh über 45.000 Betriebe in Österreich und Deutschland.

Platzhalter Openstreet Map Platzhalter Openstreet Map

Suchen Sie den Eurogast Partner in Ihrer Nähe oder wählen Sie diesen einfach im Dropdown-Menü aus: 

Eurogast Almauer

Öffnungszeiten

Eurogast Altenmarkt

Öffnungszeiten

Eurogast Gasteinertal

Öffnungszeiten

Gastrofresh GmbH

Öffnungszeiten

Eurogast Grissemann (Standort Bludenz)

Öffnungszeiten

Eurogast Grissemann (Standort Zams)

Öffnungszeiten


Eurogast Österreich (Zentrale Zams)

Öffnungszeiten

Eurogast Hall in Tirol

Öffnungszeiten

Eurogast Haring

Öffnungszeiten

Eurogast Interex

Öffnungszeiten

Eurogast Kiennast

Öffnungszeiten

Eurogast Kärntner Legro (Standort St. Veit)

Öffnungszeiten

Eurogast Kärntner Legro (Standort Klagenfurt)

Öffnungszeiten

Eurogast Landmarkt Liezen

Öffnungszeiten

Eurogast Pilz & Kiennast

Öffnungszeiten

Eurogast Salzburg

Öffnungszeiten


Eurogast Österreich (Standort Salzburg)

Öffnungszeiten

Eurogast Landmarkt Schladming

Öffnungszeiten

Eurogast Sinnesberger

Öffnungszeiten

Eurogast Speckbacher

Öffnungszeiten

Eurogast Zell am See

Öffnungszeiten

Eurogast Zuegg

Öffnungszeiten